Maßgeschneidertes Löschanlagenkonzept für Hermes Logistikzentrum
                Kunde
Goldbeck International GmbH
Ort
Bad Rappenau
Branche
Logistik & Lager
Ausführende Firma
Calanbau Brandschutzanlagen GmbH
Herausforderungen
VdS-konforme Sonderlösung für Logistikzentrum
Lösungen
Sprinkleranlage, Hydrantenanlage, CalanMegaDrop®, CalanCool®
New: Hydrantenanlage, New: Sprinkler/Sprinkleranlage
Calanbau Brandschutzanlagen GmbH
Maßgeschneidertes Löschanlagenkonzept für Hermes Logistikzentrum
Hermes plant den Bau von acht neuen Logistikzentren in Deutschland – Bad Rappenau ist der erste Standort. Als Generalunternehmer tritt die Goldbeck International GmbH auf, ein Spezialist für schlüsselfertige Gewerbeimmobilien.
Ein Logistikzentrum wie das in Bad Rappenau bringt besondere Anforderungen an den Brandschutz mit sich. Die Kombination aus großflächiger Fördertechnik, mehrgeschossigen Bühnenstrukturen und hoher Lagerdichte erfordert ein individuell abgestimmtes Löschanlagenkonzept.
Das neue Logistikzentrum stellt hohe Anforderungen an den Brandschutz: großflächige Fördertechnik, mehrgeschossige Bühnenstrukturen und eine hohe Lagerdichte machen ein Standardkonzept unmöglich. In enger Zusammenarbeit mit dem VdS wurde deshalb ein objektspezifisches Löschanlagenkonzept entwickelt, das alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigt.
Die Herausforderung: Brandschutz für komplexe Logistikprozesse
Das Logistikzentrum in Bad Rappenau bringt komplexe Anforderungen an die Brandschutzplanung mit sich. Die baulichen und betrieblichen Gegebenheiten des Logistikzentrums in Bad Rappenau machten eine Standardlösung unmöglich. Gemeinsam mit dem VdS wurde ein Löschanlagenkonzept entwickelt, das exakt auf die Anforderungen des Objekts zugeschnitten ist – von der Fördertechnik über die Bühnenstruktur bis zur geforderten Wasserleistung.
Die Lösung: Individuelles Löschanlagenkonzept nach VdS-Richtlinie
Die baulichen und betrieblichen Gegebenheiten des Logistikzentrums erforderten eine präzise Abstimmung der Brandschutztechnik. Besonders die Kombination aus Fördertechnik, Bühnenstruktur und geforderter Wasserleistung stellte hohe Anforderungen an die Planung. Ziel war es, eine Lösung zu entwickeln, die sowohl den VdS-Richtlinien entspricht als auch den individuellen Anforderungen des Objekts gerecht wird.
Zum Einsatz kamen rund 1.700 CalanMegaDrop®-Sprinkler, die für die geforderte Wasserleistung von 25,0 mm/min ausgelegt sind. Die Versorgung erfolgt über drei Dieselpumpen für die Sprinkleranlage sowie eine separate Pumpe für die Wandhydranten – gespeist aus einem 1.760 m³ großen Vorratsbehälter. Auch die drei Vordächer wurden in das Schutzkonzept integriert und mit CalanCool®20 befüllt.
Das Ergebnis: Maßgeschneiderter Brandschutz für maximale Betriebssicherheit
Die komplexen Anforderungen des Logistikzentrums machten eine Standardlösung unmöglich. Durch ein individuell entwickeltes Löschanlagenkonzept in Zusammenarbeit mit dem VdS wurde ein zuverlässiger Schutz für Fördertechnik, Bühnen und Vordächer geschaffen. So ist ein sicherer und effizienter Betrieb auf allen Ebenen gewährleistet.
Technische Details:
- Sprinklerschutz über 3 Ebenen
– CalanMegaDrop® Sprinkler K200: ca. 1.700 Stck
– Sprinkler K160: ca. 60 Stck
– Sprinkler K80: ca. 50 Stck - Wasserversorgung Sprinkler: 3x Dieselpumpe
 - Wasserversorgung AHY: 1x Dieselpumpe
 - Vorratsbehälter: 1.760 m³
 - 8 Stück Wandhydranten
 - 8 Stück Außenhydranten
 - Wasserleistung Gesamt: ca. 15.000 l/min
 
Eine Referenz der Standorte Hamburg und Nürnberg.
Bildnachweis: © Hermes Germany / Willing-Holtz
Neu: Logistik & Lager